Datenschutzerklärung / AGB

(Stand: März 2025)

Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Website und unseren Angeboten. Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir dich transparent über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


1. Verantwortliche Stelle

Susanne Krüger – WOHNfühlerin®
Hofgraben 486
86899 Landsberg am Lech
Deutschland
📧 E-Mail: sk@wohnfuehlerin.com
📞 Telefon: +49 173 9137103


2. Welche Daten wir verarbeiten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn du:

  • unsere Website besuchst

  • das Kontaktformular nutzt

  • einen Kurs buchst oder dich auf die Warteliste setzt

  • unseren Newsletter abonnierst

  • dich für ein Kennenlerngespräch einträgst

  • einen digitalen Kurs aufrufst oder kaufst

Dabei können folgende Daten erhoben werden:

  • Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

  • IP-Adresse, Browserdaten

  • Zeitpunkt & Quelle deiner Anmeldung (z. B. Freebie oder Landingpage)


3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden deine Daten für:

  • die technische Bereitstellung der Website (Builderall)

  • den Versand von Newslettern (z. B. via Mailchimp / KlickTipp / Builderall)

  • die Abwicklung von Kursbuchungen oder Downloads

  • persönliche Kommunikation mit dir

  • Analyse und Optimierung unserer Website und Angebote


4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Basis:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung – z. B. bei Newsletteranmeldung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung – z. B. bei Kursbuchung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse – z. B. für Website-Analyse)


5. Cookies & Tracking

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Außerdem setzen wir Tools zur Analyse und Optimierung ein (z. B. Google Analytics, Meta Pixel, ggf. Hotjar o. ä.).

Beim ersten Besuch der Seite kannst du im Cookie-Banner entscheiden, welche Cookies du zulässt.


6. Newsletter

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, erhältst du regelmäßig wertvolle Inhalte rund um RaumResonanz, neue Kurse & Inspirationen.
Du kannst dich jederzeit abmelden – einen Abmeldelink findest du in jeder E-Mail.


7. Drittanbieter & Tools

Je nach Angebot setzen wir folgende Dienstleister ein:

  • PayPal (Zahlungsabwicklung)

  • Zoom / Calendly (Calls & Terminvereinbarung)

  • Maildienstleister (z. B. Mailchimp oder andere)

  • Google Analytics / Meta Pixel / LinkedIn Insight Tag (Analyse & Ads)

Mit allen Anbietern besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.


8. Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über deine gespeicherten Daten

  • Berichtigung oder Löschung

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

  • Widerruf deiner Einwilligung (mit Wirkung für die Zukunft)

Wende dich dazu einfach per Mail an: sk@wohnfuehlerin.com


9. SSL-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung, um deine Daten bei der Übertragung zu schützen.


10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version auf dieser Seite.

 

ABG

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: September 2025

  • Firmenname/Anschrift/Kontakt:
    Susanne Krüger, WOHNfühlerin®
    Hofgraben 486, 86899 Landsberg am Lech
    Telefon: 0173/9137103
    E-Mail:
    sk@wohnfuehlerin.com
  • USt‑ID/Steuernummer: DE166866393
  • URL Datenschutzerklärung/Impressum: https://www.wohnfuehlerin.com
  • Gerichtsstand (bei Kaufleuten): Landsberg am Lech

 1. Geltungsbereich, Begriffe

1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Susanne Krüger, Wohnfühlerin®, Hofgraben 486, 86899 Landsberg am Lech (nachfolgend „Anbieterin“) und Kund*innen über Beratungs-, Planungs- und ggf. begleitende Mentoring-Leistungen im Bereich Innenraumgestaltung sowie den gelegentlichen Verkauf von Waren (z. B. Wandfarben).

1.2 „Verbraucher“ ist jede natürliche Person, die den Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

1.3 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur bei ausdrücklicher Zustimmung in Textform Vertragsbestandteil.

 

2. Leistungsarten, Leistungsumfang (WOHNfühlerin®)

2.1 Dienstleistungen (Beratung/Mentoring): Beratungen, Vor‑Ort‑Begehungen, Video‑Calls, Impulssessions, Q&A, Begleitung zu Showrooms/Einkauf sowie Umsetzungs‑Coaching. Es handelt sich um Dienstverträge; ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.

2.2 Werkleistungen (mit Abnahme): Soweit ausdrücklich beauftragt, schuldet die Anbieterin die Erstellung folgender prüfbarer Arbeitsergebnisse (Beispiele; konkret laut Angebot/Auftragsbestätigung): a) Farbkonzept (anhand von Farbkarte und schriftl. Beschreibung des Farbkonzeptes b) Möblierungs‑/Stellplan gezeichneter, bemasster Grundriss, FrontAnsichten, z.B. in M 1:20/50 (mit Ideen zu Möbeln und Stellflächen) c) Beleuchtungskonzept in Form von GrundrissZeichnung mit eingezeichneten Lichtauslässen) d) Küchen‑Detailplanung ohne konkrete Installationsangaben (nur wenn gesondert beauftragt) 

 

2.3 Revisionsrunden / Änderungen: Sofern nicht anders angegeben, sind bis zu 2 Revisionsrunden pro Werkleistung enthalten (eine „Revision“ = gebündelte Änderungswünsche nach einer Fassung). Grundsatzänderungen des Briefings (z. B. anderer Stil, neues Budget, Raumtausch) gelten als Zusatzleistungen (vgl. Ziff. 6).

2.4 Drittgewerke/Koordination: Bau‑/Handwerks‑ und Lieferleistungen Dritter sind nicht Leistungsbestandteil. Bauleitung, Termin‑/Gewerkekoordination oder Honorarordnungen (z. B. HOAI) werden nur geschuldet, wenn ausdrücklich vereinbart.

 

3. Vertragsschluss, Angebotsunterlagen

3.1 Angebote der Anbieterin sind freibleibend. Der Vertrag kommt durch Annahme (Auftragsbestätigung) in Textform oder durch Leistungserbringung zustande.

3.2 Leistungsumfang, Termine, Preise und Anzahl der Revisionsrunden werden im Angebot/Auftragsbestätigung konkretisiert. Änderungen nach Vertragsschluss gelten als Zusatzleistungen und sind gesondert zu vergüten (vgl. Ziff. 6).

 

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Kundenseitig bereitzustellen sind u. a. zutreffende Maße/Grundrisse, Fotos, Budgetrahmen, Stilpräferenzen und notwendige Freigaben.

4.2 Erkennt die Anbieterin, dass Angaben offenkundig unzutreffend oder unvollständig sind, weist sie hierauf hin; eine Überprüfungspflicht besteht ohne besondere Vereinbarung nicht.

 

5. Termine, Vor-Ort-Termine, Reise-/Nebenkosten

5.1 Termine werden einvernehmlich vereinbart. Bei Verhinderung des Kunden ist eine Absage mindestens 24 Stunden vor Terminbeginn erforderlich; andernfalls kann die Anbieterin einen angemessenen Ausfallersatz verlangen (max. die vereinbarte Pauschale des Termins).

5.2 Reisezeiten/-kosten und Auslagen (z. B. Musterbestellungen) werden – soweit nicht pauschal vereinbart – nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet.

5.3 Online-Termine (Video-Call)
Online-Beratungen gelten als gleichwertige Leistungsform. Die Zugangsdaten (z. B. Zoom/Teams/Meet) werden rechtzeitig bereitgestellt. Der Kunde stellt eine stabile Internetverbindung sowie funktionsfähige Hard-/Software bereit. Verspätungen des Kunden verkürzen den Termin entsprechend; No-Show oder Abbruch aus kundenseitigen technischen Gründen gelten als kurzfristige Absage gem. Ziff. 5.1. Technische Störungen außerhalb der Sphäre der Anbieterin (Internet/Endgerät/Plattform des Kunden) begründen keinen Mangel; die Anbieterin bietet nach Möglichkeit einen Ersatztermin bzw. Telefon‑Fallback an.

5.4 Aufzeichnung und Datenschutz im Video-Call
Aufzeichnungen erfolgen nur nach vorheriger ausdrücklicher Einwilligung des Kunden in Textform und ausschließlich zu vereinbarten Zwecken (z. B. Bereitstellung für den Kunden, Qualitätssicherung). Heimliche Mitschnitte sind untersagt. Aufzeichnungen werden längstens [z. B. 90 Tage] vorgehalten, sofern keine längeren gesetzlichen Pflichten bestehen, und anschließend gelöscht. Es gelten die Angaben der Datenschutzerklärung; es können Drittdienstleister (Videokonferenzplattformen) eingebunden sein, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. —

 

6. Leistungsänderungen, Zusatzleistungen

6.1 Änderungswünsche nach Freigabe des Briefings oder über die vereinbarte Anzahl an Revisionsrunden hinaus gelten als Zusatzleistungen und werden nach der jeweils gültigen Preisliste bzw. aufwandsbezogen vergütet.

6.2 Führt die Nicht-/Spätmitwirkung des Kunden zu Mehraufwänden (z. B. Terminverschiebungen, erneute Aufnahmen), kann die Anbieterin den Mehraufwand berechnen.

 

7. Vergütung, Zahlungsbedingungen, Zahlungsverzug

7.1 Preise verstehen sich in Euro inkl. gesetzlicher USt., sofern nicht anders ausgewiesen.

7.2 Soweit nicht anders vereinbart, sind 50 % Anzahlung bei Auftragserteilung fällig; der Rest mit Lieferung/Abnahme der vereinbarten Leistung. Ratenpläne bedürfen der vor Leistungsbeginn vereinbarten Textform. Bei dem Online-Angebot „Raum-Kalibrierung“ (1 VideoCall) wird der gesamte Betrag VOR Leistungserbringung fällig. Ist der Betrag vor dem Beratungstermin noch nicht bei der Anbieterin eingegangen, kann der Termin abgesagt oder ggf. verschoben werden.

7.3 Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist die Anbieterin berechtigt, gesetzliche Verzugszinsen und Mahnkosten zu verlangen.

7.4 Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zu.

 

8. Abnahme (Werkleistungen), Mängelrechte

8.1 Abnahmeprozess: Nach Fertigstellung meldet die Anbieterin die Werkleistung und fordert zur Abnahme auf. Der Kunde prüft binnen 5 Werktagen. Bleibt eine substanzielle Mängelrüge aus, gilt die Leistung als abgenommen (fiktive Abnahme).

Unerhebliche Mängel hindern die Abnahme nicht. Abnahme kann in Textform erklärt werden. Abnahmekriterium ist die Lieferung der vereinbarten Deliverables laut Angebot.

8.2 Nacherfüllung: Bei berechtigten Mängeln leistet die Anbieterin Nacherfüllung. Schlägt diese zweimal fehl, kann der Kunde mindern oder, bei erheblichen Mängeln, zurücktreten. Revisionsrunden sind keine Nacherfüllung und umgekehrt.

8.3 Umfang der Mängelrechte: Mängelrechte bestehen nur bei Werkleistungen. Bei Dienstleistungen (Beratung/Mentoring) schuldet die Anbieterin eine fachgerechte Tätigkeit, keinen Erfolg. Für Ausführungsfehler Dritter (Gewerke/Lieferanten) haftet die Anbieterin nicht, sofern sie diese Leistungen nicht selbst schuldet.

8.4 Verjährung: Mängelansprüche aus Werkleistungen verjähren in 12 Monaten ab Abnahme, soweit keine zwingenden längeren Fristen gelten und es sich nicht um Ansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder um vorsätzlich/grob fahrlässig verursachte Schäden handelt.

 

9. Warenlieferungen (z. B. Farben); Eigentumsvorbehalt

9.1 Bei Warenlieferungen gelten ergänzend folgende Regelungen: Lieferfristen werden nach Möglichkeit eingehalten; Teillieferungen sind zulässig, soweit zumutbar.

9.2 Eigentumsvorbehalt: Gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Anbieterin.

9.3 Farb- und Materialmuster sind annähernd; geringe Abweichungen in Farbton/Charge gelten als handelsüblich. Für Verarbeitung/Untergrund haftet die Anbieterin nur, wenn sie diese selbst schuldet/einsetzt.

9.4 Gesetzliche Gewährleistungsrechte bleiben unberührt.

 

10. Nutzungsrechte, Urhebervermerk

10.1 An Konzepten, Plänen, Zeichnungen, Texten, Fotografien und sonstigen Arbeitsergebnissen („Werke“) stehen der Anbieterin Urheberrechte zu.

10.2 Mit vollständiger Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur vereinbarten Zweckbindung am konkreten Objekt/Projekt. Weitergehende Nutzungen (Reproduktion, Weitergabe an Dritte, mehrfache/projektübergreifende Verwendung) bedürfen einer erweiterten Lizenz.

10.3 Die Anbieterin ist berechtigt, Werke in branchenüblicher Weise als Referenz zu nutzen (Portfolio, Website, Social Media), sofern der Kunde eingewilligt hat (separate Einwilligung, jederzeit widerruflich).

 

11. Mentoring-Hinweise (keine Therapie, kein Rechts-/Steuerersatz)

11.1 Mentoring-Inhalte stellen keine psychotherapeutische, medizinische, rechtliche oder steuerliche Beratung dar und ersetzen diese nicht.

11.2 Ein bestimmter wirtschaftlicher oder persönlicher Erfolg wird,  soweit nicht ausdrücklich als Werkleistung vereinbart, nicht geschuldet.

 

12. Haftung

12.1 Für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin unbeschränkt. Gleiches gilt bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, bei Übernahme einer Garantie, nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei arglistigem Verschweigen von Mängeln.

12.2 Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

12.3 Im Übrigen ist die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ausgeschlossen.

12.4 Für Angaben/Unterlagen des Kunden (Maße, Grundrisse, Budget, Materialvorgaben) übernimmt die Anbieterin keine Haftung, soweit sie deren Richtigkeit ohne besonderen Auftrag nicht prüfen muss.

 

13. Widerruf für Verbraucher (Fernabsatz/außer Haus)

13.1 Sofern der Kunde Verbraucher ist und der Vertrag im Fernabsatz (Telefon/Online) oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurde, steht ihm das gesetzliche Widerrufsrecht zu (vgl. Widerrufsbelehrung am Ende dieser AGB).

13.2 Hinweis zum vorzeitigen Beginn: Verlangt der Verbraucher, dass die Anbieterin vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnt, hat der Verbraucher bei Widerruf Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Leistung zu leisten (§ 357 Abs. 8 BGB). Das Widerrufsrecht erlischt bei vollständiger Vertragserfüllung, sofern der Verbraucher dem vorzeitigen Beginn ausdrücklich zugestimmt und seine Kenntnis vom Erlöschen bestätigt hat (§ 356 Abs. 4 BGB).

13.3 Ausnahmen bei Waren: Ein Widerrufsrecht besteht nicht u. a. bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl/Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (z. B. individuell getönte Farben), § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB.

 

14. Datenschutz

Es gilt die Datenschutzerklärung der Anbieterin (abrufbar unter https://www.wohnfuehlerin.com). Personenbezogene Daten werden nur im gesetzlich zulässigen Umfang verarbeitet.

 

15. Vertraulichkeit

Beide Parteien behandeln Geschäfts‑, Betriebs‑ und Projektdetails vertraulich. Dies gilt nicht für allgemein bekannte Informationen oder solche, die ohne Vertragsverletzung bekannt werden.

 

16. Schlussbestimmungen

16.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

16.2 Ist der Kunde Kaufmann, ist Landsberg am Lech ausschließlicher Gerichtsstand; gesetzliche Zuständigkeiten für Verbraucher bleiben unberührt.

16.3 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Die Anbieterin ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

16.4 Textformklausel: Änderungen/Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform.

16.5 Salvatorische Klausel: Unwirksame Bestimmungen berühren die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht.